Craft - Creativität - Tradition
Brautastic & Michaeli-Bräu

Über mich

Hobbybrauer, Diplom-Biersommelier, Arzt

Ich habe 1995 mit dem Bier Brauen begonnen, zu einer Zeit, als es weder hipp noch einfach war ein derartiges Hobby zu verfolgen. Die schier unerschöpflichen Möglichkeiten des Internet waren Zukunftsmusik, die Einkaufsmöglichkeiten zählbar und die Netzwerke zum Gedankenaustausch erst im Aufbau. Eingebettet in die Leondinger Braukunst, dem ersten Bierbrauverein in Österreich, wuchs in den folgenden Jahren der Erfahrungsschatz und damit auch die Neugierde an der Weiterentwicklung in die weite Welt der Bierstile. Die Vereinsmitglieder stellen eine interessierte Konsumentengruppe dar, die sich hoch erfreut über die Kreationen des Braumeisters zeigen. Ich durfte diese bei geführten Verkostungen mit den zahlreichen Geschichten rund um die Biere erfreuen. Auch die Newsletter über verschiedene Bierthemen, dem Bier des Monats und Verkostungsnotizen sowie Hintergrundwissen zu den Bieren und deren Bierstilen sind /waren neben dem Brauen und technischen und qualitativen Entwicklungen Teil meiner Vereinsaktivitäten. (siehe auch „Aktuelles“) Eine ganz besonde Vorliebe ist seit dem Jahr 2010 der Barleywine. Jedes Jahr wird von mir seither mindestens ein Barleywine eingebraut, was nicht zuletzt in einem 25-Jahr-Jubiläumsbier dem Braukunst Beta mündete (siehe Biere). Seit der ersten Teilnahme bei den Staatsmeisterschaften 2005 stehen 50 Medaillen zu Buche, davon 14x in Gold, beim European Homebrew Competition in Rom 2016 ein 4. Platz, beim Hombrewer Contest Südtirol 2019 ein 2. Platz, sowie 2024 Gold, Silber und Bronze. Nicht zuletzt habe ich als Arzt auch einmal den Zusammenhang Bier und Gesundheit beleuchtet. Das vornehmliche Problem dabei ist der Alkohol. Als Lösungsvorschlag gilt: auch eine kleine Flasche einer Bier-Spezialität ist hervorragend teilbar; im Verkostungsglas reichenen auch 0,1 Liter zur Degustation. Hier das Pdf dazu:
© Dr. Markus Mayrhofer, www.brautastic.at
Bier & Gesundheit Bier & Gesundheit
Craft - Creativität - Tradition
Brautastic & Michaeli-Bräu

Über mich

Hobbybrauer, Diplom-Biersommelier, Arzt

Ich habe 1995 mit dem Bier Brauen begonnen, zu einer Zeit, als es weder hipp noch einfach war ein derartiges Hobby zu verfolgen. Die schier unerschöpflichen Möglichkeiten des Internet waren Zukunftsmusik, die Einkaufsmöglichkeiten zählbar und die Netzwerke zum Gedankenaustausch erst im Aufbau. Eingebettet in die Leondinger Braukunst, dem ersten Bierbrauverein in Österreich, wuchs in den folgenden Jahren der Erfahrungsschatz und damit auch die Neugierde an der Weiterentwicklung in die weite Welt der Bierstile. Die Vereinsmitglieder stellen eine interessierte Konsumentengruppe dar, die sich hoch erfreut über die Kreationen des Braumeisters zeigen. Ich durfte diese bei geführten Verkostungen mit den zahlreichen Geschichten rund um die Biere erfreuen. Auch die Newsletter über verschiedene Bierthemen, dem Bier des Monats und Verkostungsnotizen sowie Hintergrundwissen zu den Bieren und deren Bierstilen sind /waren neben dem Brauen und technischen und qualitativen Entwicklungen Teil meiner Vereinsaktivitäten. (siehe auch „Aktuelles“) Eine ganz besonde Vorliebe ist seit dem Jahr 2010 der Barleywine. Jedes Jahr wird von mir seither mindestens ein Barleywine eingebraut, was nicht zuletzt in einem 25-Jahr- Jubiläumsbier dem Braukunst Beta mündete (siehe Biere). Seit der ersten Teilnahme bei den Staatsmeisterschaften 2005 stehen 50 Medaillen zu Buche, davon 14x in Gold, beim European Homebrew Competition in Rom 2016 ein 4. Platz, beim Hombrewer Contest Südtirol 2019 ein 2. Platz, sowie 2024 Gold, Silber und Bronze. Nicht zuletzt habe ich als Arzt auch einmal den Zusammenhang Bier und Gesundheit beleuchtet. Das vornehmliche Problem dabei ist der Alkohol. Als Lösungsvorschlag gilt: auch eine kleine Flasche einer Bier- Spezialität ist hervorragend teilbar; im Verkostungsglas reichenen auch 0,1 Liter zur Degustation. Hier das Pdf dazu:
© Dr. Markus Mayrhofer, www.brautastic.at
Bier & Gesundheit Bier & Gesundheit