Zwickl

Kellerbier Hell

Diese Bier wird bereits seit den Anfängen der Brauerei im Jahre 1995 eingebraut und seit ca 20 Jahren, als der verbraute Hopfen auch einen Namen bekam mit Perle und Saazer gehopft. Es konnte bereits einmal die Gold-, und einmal die Silkbermedaille bei der Staatsmeisterschaft erringen

Meine Biere - die Klassiker und Experimentelles

ein kleiner Auszug aus dem Brauschaffen der letzten Jahre, käuflich leider nicht zu erwerben. Freunde und Interessierte kommen ab und an in diesen Genuß.

Citra Pils

Kellerpils

Diese Bier hat in Leonding bereits eine lage Tradition. Seit 10 Jahren braue ich es auf Basis eines Rezeptes der Bierschmiede ein und konnte damit den Staatsmeistertitel 2018 erringen. Es überzeugt als Pilsbier mit trockener angebehmer Herbe und dem Citrusgeschmack durch den amerikanischen Hopfen namens Citra

Weizen

Weißbier hell

Einmal im Jahr entsteht auch in Leonding ein Weißbier. Inspiriert duch die Großen Erfolge des Braukollegen Karlheinz brauen die BOB4-Kollegen jeweils ein Weißbier für die Staatsmeistertschaften 2023. Das spezifische Maischeprogramm stammt von renomierten Weißbier- Braumeistren. Ganz besondere Bedeutung kommt hier der Hefe zu, deren Herkunft natürlich geheim bleibt

Bock 2024

Bockbier Hell

Bereits im Juli eingebraut hat der Bock 2024 genug Zeit zur Reifung. Ein Teil davon tut dies in einem frisch entlkeerten Bourboneichenholzfass im Rahmen der auslaufenden Nachgärung

MichaAle 2023

Farmhouse Ale

In diesem Jahr folgt eine neue Interpretation dieser Tradition eines obergärigen Bieres mit ausschließlich eigenem Hopfen. Passend zum Standort der Brauerei in einem Bauernhaus und mit der Hopfensorte Spalter Select erzeugt die Belgische Saison-Hefe einen sehr trockenen Geschmackseindruck.

Mundl - Wiener Lager

Dieser Bierstil, der seit dem Ende des 19 Jahrhunderts seinen Siegeszug rund um die Welt antrat, darf im Standardsotiment einer Brauerei nicht fehlen. Die Balance zwischen Malzbasis und feienem Hopfenaroma der Sorte Hersbrucker Spät sind eine Herausforderung
© Dr. Markus Mayrhofer, www.brautastic.at
Brautastic & Michaeli-Bräu
Craft - Creativität - Tradition

Schwarze Perle - Imperial

Stout

Einmal im Jahr entsteht auch in Leonding ein Imperial Stout. Dieses wird dann neben der Schwarzen Perle - das Original - ergänzend zum Vanilla- Stout verfeinert und im Bourbonholzfass ausgebaut. 10 Medaillen bei der ABC bisher - 2 davon in Gold - konnte dieses Bier erringen.

Leondinger Unendlich

Sour - Catharina Sour

ein Brasilianischer Bierstil auf Basis von Kettle Souring und Fruchtdominanz. Ersmals in Kooperation mit Jörgs Brauerei 2021 eingebraut und sofort den gesamten Medaillensatz bei der ABC errungen (Himbeere, Pfirsich, Erdbeere). 2023 und 2024 jeweils Gold mit der Sorte Himbeere verteidigt und zuletzt mit einer alkoholfreien Variante ergänzt - auch diese mit Gold dekoriert.

Duodeveginti

Barleywine

Seit dem 31.10.2010 braue ich jedes Jahr mindestens einen Barleywine. Es gibt die Option eines Englischen, malzbetonten, und Amerikanischen, hopfenbetonten, Barleywines. Oftmals findt ein Teil des Sudes in ein Holzfass, womit inzwischen eine wunderbare Potpourrie an Bieren existiert. 7 Medaillen bei der ABC stehen zu Buche.
Xocoveza-Clone das Original von Chris Banker, ein Imperial Stout, gewann 2014 den Ameriaknischen Homebrewer- wettebewerb und seither überzeugt jenes der Stone Brewery. Das Imperial Stout ist mit Choco-Nibs, Zimt, Muscat, Caffee Bohnen und Pasilla Pepper verfeinert. Im Jahr 2021 und 2022 brauen Andreas Weilhartner und ich diese Spezialität ein. Ein Teil kommt ins Holzreifung. Bourbon - Platz 4 ABC2022, Bronze bei der ABC 2023

Festmichl - Festbier

Zu Ehren des Heiligen Michael wird ein Festbier eingebraut, das sich durch einen kräftigen Malzkörper, einer Stammwürzue von 13,5° Plato bei ausbalanzierter Hopfung auszeichne

Jucy IPA

IPA - Obstkorb im Glas

ein IPA sollte in einer Craft-Brauerei nicht fehlen. Als Vobild dient das Jucy NEIPA der Brauerei Loncium mit seiner Malzschüttung, der Bitter- ebenso wie der Kalthopfung

Zwickl

Kellerbier

Hell

Diese Bier wird bereits seit den Anfängen der Brauerei im Jahre 1995 eingebraut und seit ca 20 Jahren, als der verbraute Hopfen auch einen Namen bekam mit Perle und Saazer gehopft. Es konnte bereits einmal die Gold-, und einmal die Silkbermedaille bei der Staatsmeisterschaft erringen

Meine Biere - die Klassiker und Experimentelles

ein kleiner Auszug aus dem Brauschaffen der letzten Jahre, käuflich leider nicht zu erwerben. Freunde und Interessierte kommen ab und an in diesen Genuß.

Citra Pils

Kellerpils

Diese Bier hat in Leonding bereits eine lage Tradition. Seit 10 Jahren braue ich es auf Basis eines Rezeptes der Bierschmiede ein und konnte damit den Staatsmeistertitel 2018 erringen. Es überzeugt als Pilsbier mit trockener angebehmer Herbe und dem Citrusgeschmack durch den amerikanischen Hopfen namens Citra

Weizen

Weißbier

hell

Einmal im Jahr entsteht auch in Leonding ein Weißbier. Inspiriert duch die Großen Erfolge des Braukollegen Karlheinz brauen die BOB4-Kollegen jeweils ein Weißbier für die Staatsmeistertschaften 2023. Das spezifische Maischeprogramm stammt von renomierten Weißbier- Braumeistren. Ganz besondere Bedeutung kommt hier der Hefe zu, deren Herkunft natürlich geheim bleibt

Bock 2024

Bockbier Hell

Bereits im Juli eingebraut hat der Bock 2024 genug Zeit zur Reifung. Ein Teil davon tut dies in einem frisch entlkeerten Bourboneichenholzfass im Rahmen der auslaufenden Nachgärung

MichaAle 2023

Farmhouse Ale

In diesem Jahr folgt eine neue Interpretation dieser Tradition eines obergärigen Bieres mit ausschließlich eigenem Hopfen. Passend zum Standort der Brauerei in einem Bauernhaus und mit der Hopfensorte Spalter Select erzeugt die Belgische Saison-Hefe einen sehr trockenen Geschmackseindruck.

Mundl - Wiener Lager

Dieser Bierstil, der seit dem Ende des 19 Jahrhunderts seinen Siegeszug rund um die Welt antrat, darf im Standardsotiment einer Brauerei nicht fehlen. Die Balance zwischen Malzbasis und feienem Hopfenaroma der Sorte Hersbrucker Spät sind eine Herausforderung
© Dr. Markus Mayrhofer, www.brautastic.at
Brautastic & Michaeli-Bräu
Craft - Creativität - Tradition

Schwarze Perle - Imperial

Stout

Einmal im Jahr entsteht auch in Leonding ein Imperial Stout. Dieses wird dann neben der Schwarzen Perle - das Original - ergänzend zum Vanilla-Stout verfeinert und im Bourbonholzfass ausgebaut. 10 Medaillen bei der ABC bisher - 2 davon in Gold - konnte dieses Bier erringen.

Bock 2023

Bockbier Hell

Bereits Ende Juni eingebraut hat der Bock 2023 genug Zeit zur Reifung. Ein Teil davon tut dies in einem Bourbonfass als Zweitbelegung im Rahmen der auslaufenden Nachgärung

Duchesse de Leonding

ein Flanders Red Ale oder Sour Red Ale ist ein über eineinhalb Jahr im Holzfass gereiftes Bier, das mit angenehmer Säure und Karamell- aromen besticht. Es wird teils mit jüngeren Suden verschnitten. Bereits 2017 konnte ich einen deartigen Sud einbrauen in Collaboration mit Jörg`s Brauerei Am 14.4. gebraut, die Hauptgärung fertig; 18.4. ins Holzfass und eine Ampulle Brettanomyces lamibicus dazu; nunmehr abgefüllt und trinkreif.

Xocoveza-Clone

das Original von Chris Banker, ein Imperial Stout, gewann 2014 den Ameriaknischen Homebrewer- wettebewerb und seither überzeugt jenes der Stone Brewery. Das Imperial Stout ist mit Choco-Nibs, Zimt, Muscat, Caffee Bohnen und Pasilla Pepper verfeinert. Im Jahr 2021 und 2022 brauen Andreas Weilhartner und ich diese Spezialität ein. Ein Teil kommt ins Holzreifung. Bourbon - Platz 4 ABC2022, Bronze bei der ABC 2023

Festmichl - Festbier

Zu Ehren des Heiligen Michael wird ein Festbier eingebraut, das sich durch einen kräftigen Malzkörper, einer Stammwürzue von 13,5° Plato bei ausbalanzierter Hopfung auszeichne

Jucy IPA

IPA - Obstkorb im Glas

ein IPA sollte in einer Craft-Brauerei nicht fehlen. Als Vobild dient das Jucy NEIPA der Brauerei Loncium mit seiner Malzschüttung, der Bitter- ebenso wie der Kalthopfung
Spezialbiere - Experimentelle Biere 2024 2023 2022 2021